Gemeinsam für eine Gesundheitsversorgung mit Zukunft.

1. April 2025

AKTUELLES

ENDERA x nextpractice – Kooperation für echten Wandel im Gesundheitswesen

Veränderung beginnt mit dem Blick nach innen

 

Strukturelle Reformen und strategische Konzepte greifen nur, wenn sie die gelebte Kultur berücksichtigen. Wer Veränderungen plant, ohne die Stimmungslage und Haltung der Mitarbeitenden zu kennen, riskiert Widerstände – und das Scheitern zentraler Vorhaben. Erfolgreiche Transformation beginnt deshalb mit einer fundierten Analyse der kulturellen Ausgangslage. Genau hier setzt unsere Kooperation mit nextpractice an.

 

nextpractice: Kultur sichtbar machen

 

nextpractice hat ein innovatives, datenbasiertes Analyseverfahren entwickelt, das u.a. in Krankenhäusern intuitiv erfasst, wie Mitarbeitende ihre Organisation erleben – mit all ihren Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Dabei geht es nicht nur um offensichtliche Probleme, sondern auch um verborgene Potenziale, Einstellungen, Veränderungswünsche – oder auch Widerstände. Mithilfe semantischer Landkarten, Portfolios und Sensitivitätsanalysen wird Unternehmenskultur messbar, sichtbar und gestaltbar – ganz ohne klassische Fragebögen.

 

ENDERA: Veränderungen ermöglichen

 

Während nextpractice die entscheidenden Stellschrauben und kulturellen Spannungsfelder aufzeigt, entwickelt ENDERA daraus praxisorientierte Maßnahmen und steuert passgenaue Veränderungsprojekte. Ob neue Versorgungsstrukturen, interdisziplinäre Zusammenarbeit oder die Integration mehrerer Klinikstandorte – ENDERA bringt Expertise, Projektmanagement und Change-Know-how zusammen, um die Ergebnisse der Analyse in tragfähige Lösungen zu überführen.

 

Mehr als Symptombehandlung

 

Oft gehen im hektischen Klinikalltag die feinen Signale verloren: Wo herrscht Unsicherheit? Wo besteht Bereitschaft zum Wandel? Welche Ideen schlummern im Team? Unsere gemeinsame Arbeit hilft, genau das sichtbar zu machen – und darauf aufbauend echte, tragfähige Veränderung zu gestalten.

 

Denn eines ist klar: Veränderungsprozesse können scheitern – selbst bei guter Strategie, wenn sie an der gelebten Realität vorbeigehen. Ohne die Einbindung von Mitarbeitenden, ihren Sichtweisen und Stimmungen, fehlt es an Rückhalt und Wirkung. Deshalb braucht nachhaltiger Wandel mehr als neue Strukturen – er braucht eine Unternehmenskultur, die ihn trägt. Und ein Zusammenspiel aus präziser Analyse und konsequenter Umsetzung.

 

Genau das ist das Ziel unserer Kooperation. Gemeinsam für eine Gesundheitsversorgung mit Zukunft.

 

 

* Siehe Gender-Hinweis

Ihr Ansprechpartner:

Fred Andree
Geschäftsführer der ENDERA-Gruppe GmbH
f.andree@endera-gruppe.de

Fred Andree, Geschäftsführer ENDERA-Gruppe GmbH
-->